
Peter Ghyczy. Mehr als Plastik und Zeitgeist
Bis heute ist der Name Peter Ghyczy untrennbar mit seinem „Gartenei“ von 1968 verbunden. In dem Möbel der Pop-Ära verbirgt sich freilich mehr als der Geist einer Zeit, in der […]
Bis heute ist der Name Peter Ghyczy untrennbar mit seinem „Gartenei“ von 1968 verbunden. In dem Möbel der Pop-Ära verbirgt sich freilich mehr als der Geist einer Zeit, in der […]
Tagtäglich nutzen wir künstliches, zumeist elektrisch erzeugtes Licht, ohne lange darüber nachzudenken. Die Dunkelheit scheint gebannt, Licht immer und überall verfügbar. Wird Licht gebraucht, schalten wir ganz selbstverständlich Glühlampen, LEDs, […]
Windkraftanlagen, die erneuert werden oder ganz ausgedient haben, sind schwer zu recyceln oder weiterzuverwenden. Das Re-Wind Network arbeitet an der Weiterverwendung von ausrangierten Flügeln – beispielsweise in Form einer Brücke. […]
Traditionelle Gestaltungsmuster? Von Saison zu Saison wechselnde Modelle? Mangelhafte Verarbeitungsqualität? Wer etwas in diese Richtung erwartet, ist hier fehl am Platz. Seit 2012 kreieren Esther und Dimitrios Tsatsas etwas andere […]
In der Folge des Krieges in der Ukraine sind zahllose Menschen aus dem umkämpften Land nach Deutschland geflüchtet. Um sie mit Informationen zum Krieg in ihrer Heimat und zum Leben […]
Nach Angaben der Vereinten Nationen ist die Kunststoffproduktion von zwei Millionen Tonnen im Jahr 1950 auf 348 Millionen Tonnen im Jahr 2017 angestiegen. Dabei hat sie sich zu einer globalen […]
Damit die Welt nicht nur nachhaltiger, sondern auch schöner gestaltet wird, geht die Plattform „Aware“ neue Wege. Die beiden Gründerinnen Kim Fischer und Lena Schrum erklären, weshalb Verbote kontraproduktiv sind […]
Zwischen Strukturalismus und Postmoderne entwickelte er aus Mustern und Strukturen eine Architektursprache: Nachruf auf den mit 85 Jahren verstorbenen Architekturtheoretiker und Architekten Christopher Alexander. Von Thomas Wagner. Lässt sich eine […]
Stets offen für Begegnungen und Anregungen: Der Industriedesigner Peter Raacke hat die Designgeschichte in Deutschland miterlebt und mitgestaltet. Nun ist er mit 93 Jahren in Berlin gestorben. Von Thomas Wagner. […]
Mit dem siebenbändigen „Architectural Guide Sub-Sahara Africa“ ist Philipp Meuser und Adil Dalbai ein Kompendium gelungen, das nicht nur ein Panorama der vielfältigen Architekturen Afrika s aufspannt, sondern auch hilft, […]
Der in Burkina Faso aufgewachsene und von Berlin aus arbeitende Architekt Diébédo Francis Kéré erhält den Pritzker-Preis 2022, die weltweit bedeutendste Auszeichnung für Architektur. Mit dem 1965 geborenen Kéré zeichnet […]
Mehr als 20 Jahre nach der Schau „Sculptural Design“ des Vitra Design Museums, widmet das Kölner Museum Ludwig dem amerikanisch-japanischen Bildhauer und Designer Isamu Noguchi (1904 bis 1988) die erste […]
Auch in Zeiten der Digitalisierung entfalten Plakate ihre Wirkung im öffentlichen Raum. Selbst wenn sie nur als Datensatz zirkulieren, sind sie zugleich Informationsmedium und grafische Kunst. Während das 19. Jahrhundert […]
Alte Bauwerke abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen, ist aus ökologischer Sicht oft ein Verlustgeschäft, denn viele Baumaterialien lassen sich nicht recyceln. Renovierung, Urban Mining und kreative Weiterverwendung sind deshalb […]
In diesen Tagen versteht sich nichts mehr von selbst. In Zeiten, in denen ein souveräner und demokratisch verfasster Staat wie die Ukraine militärisch angegriffen, Menschen getötet und das Land in […]
Man kann nur schwer über Finnland und Helsinki sprechen, ohne Design und Architektur zu erwähnen. Auch deshalb soll in Helsinki ein neues Museum für Architektur und Design entstehen. Das Haus […]
In den vergangenen Wochen hat sich Europäerinnen und Europäern eindrücklich gezeigt, dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind, als die Souveränität der Ukraine und ihrer Bürger/innen mit Waffengewalt angegriffen wurden. […]
Die Zukunft, daran herrscht kein Zweifel, gehört dem kohlenstoffneutralen Bauen. Um die Entwicklung voranzutreiben, will das luxemburgische Unternehmen Leko Labs den Prozess des Bauens verändern. François Cordier hat Leko Labs […]
Von Wunderkammern, Vitrinen und Displays: Erika Thümmel hat mit „Die Sprache der Räume“ eine reich bebilderte Einführung in die Geschichte inszenierter Räume und Präsentationsstrategien geschrieben. Ein Überblick für Praktiker/innen und […]
RYNX entwickelt hochwertige mechanische Design-Displays, die an die Fallblatttafeln von Flughäfen erinnern. In einem neuen schlanken Design vermitteln die Displays Textinformationen in ästhetischer Form. Die Ansteuerung erfolgt automatisiert oder per […]