
Martino Gamper. „Sitzung“ im Münchner Haus der Kunst
Stühle, immer andere Stühle. Viele, aber nicht den einen, perfekten Stuhl. Martino Gamper, 1971 in Meran geboren und in London ansässig, hat 2007 mit seinem Projekt „100 Chairs in 100 […]
Stühle, immer andere Stühle. Viele, aber nicht den einen, perfekten Stuhl. Martino Gamper, 1971 in Meran geboren und in London ansässig, hat 2007 mit seinem Projekt „100 Chairs in 100 […]
Es begann mit einer Strickmaschinenmanufaktur in Riedlingen an der Donau. Nach dem Umzug nach Neckarsulm folgten erst Fahrräder, dann Motorräder – und 1906 schließlich der Start des eigenen Automobilbaus mit […]
Schon mitgemacht? Noch bis zum 31. Juli 2023 möchten wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für Designforschung der h_da Hochschule Darmstadt herausfinden, wo und wie Design in deutschen Unternehmen verankert […]
Textilien sind aus dem Leben des Menschen nicht wegzudenken. In ihnen spiegeln sich nicht nur kulturelle Traditionen und gesellschaftliche Strömungen, sie waren auch wichtige Impulsgeber für die Entwicklung der künstlerischen […]
Ihr bekanntestes Gebäude ist sicher das GSW-Hochhaus in Berlin aus dem Jahr 1999 mit seinen drehbaren Sonnenschutzblenden in Abstufungen von Rosa, Orange und Rot. Aber auch die sich mit jedem […]
Noch bis zum 10. September können Brandenburger Designerinnen und Designer, Agenturen und Unternehmen oder im Auftrag von Brandenburger Unternehmen agierende Designerinnen und Designer ihre Arbeiten einreichen. Bewertet werden alle Einreichungen […]