2 Min Lesezeit

Braun hat die 22. Ausgabe des BraunPrize 2024 angekündigt. Unter dem Motto „Ideas to Keep“ werden innovative Produktdesign-Lösungen gesucht. Einsendeschluss ist der 30. September.

BraunPrize 2024 – 22. Internationaler Designwettbewerb von Braun

Braun ist eine international erfolgreiche Marke. In seiner mehr als 100-jährigen Geschichte hat das Unternehmen stets als Pionier in Sachen Design gewirkt. Das Braun-Design ist legendär, gutes Design für eine bessere Zukunft gehört zu seinen Prinzipien. Der Braun-Preis wurde 1968 ins Leben gerufen, als erster internationaler Wettbewerb in Deutschland mit dem Ziel, die Bedeutung von Industriedesign und die Arbeit junger Designer*innen zu fördern. Nach dem Willen von Erwin Braun, dem Sohn des Unternehmensgründers Max Braun, und Fritz Eichler, damals Leiter der Braun-Design-Abteilung, sollte der Preis Talente aus der ganzen Welt anziehen. Im Vergleich mit den 1960er Jahren muss Design heute andere und höhere Standards erfüllen, will es Lösungen für die Herausforderungen von morgen finden, Nachhaltigkeit und komplexe Technologie erfolgreich in das Leben der Menschen und ihr soziales Verhalten integrieren. Ziel des Braun Prize ist es geblieben, die Arbeit junger und etablierter Designer*innen aus aller Welt zu fördern, das Engagement von Designschulen, Designteams und Einzelpersonen zu würdigen und dazu beizutragen, ein besseres Verständnis für die Faktoren und Kriterien zu entwickeln, die gutes Produktdesign ermöglichen. 

Nun hat das Unternehmen die 22. Ausgabe seines prestigeträchtigen internationalen Designwettbewerbs angekündigt: den BraunPrize 2024. Unter dem Motto „Ideas to Keep“ sind aufstrebende Designer*innen dazu aufgerufen, innovative Produktdesign-Lösungen zu präsentieren, die den Herausforderungen unserer sich schnell wandelnden Welt begegnen. Einsendeschluss der Arbeiten ist der 30. September. Das Preisgeld von insgesamt 50.000 US-Dollar verteilt sich auf drei Preise zu je 10.000 USD und vier Preise zu je 5.000 USD. Ausgewählte Einreichungen werden mit besonderen Erwähnungen bedacht und es besteht die Möglichkeit, von führenden Mitgliedern des Braun-Teams gecoacht zu werden. „Der BraunPrize, so Oliver Grabes, Head of Design bei Braun und seit 2012 Vorsitzender der Jury, hat sich weiterentwickelt und ist dabei seiner ursprünglichen Intention treu geblieben: Exzellenz in Design und Denken zu fördern“.


mehr auf ndion

Weitere Beiträge zum Thema Produktdesign und Award.


Social Media