Ab dem 31. August zeigt das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main die Ausstellung „Dare to Design. German Design Graduates 2024“. Präsentiert werden 45 zukunftsweisende Arbeiten von Design-Absolvent*innen aus deutschen Hochschulen, die Themen wie Nachhaltigkeit, Technologie und Gesellschaft innovativ angehen.
„Dare to Design. German Design Graduates 2024″ – Ausstellung im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt
Projekte und Konzepte, die Wirtschaft und Gesellschaft radikal neu oder anders denken und eine neue Zukunft wagen: In der Ausstellung „Dare to Design. German Design Graduates 2024“ im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main präsentieren junge Designer*innen neueste Positionen, Ideen und Visionen aus dem Produkt- und Industriedesign.
Die Absolvent*innen deutscher Hochschulen geben tiefe Einblicke in ihre Arbeit und zeigen vielversprechende Lösungsansätze, um den großen Herausforderungen unserer Gegenwart – Klimawandel, politische Radikalisierung, Gleichstellung – zu begegnen. Es sind komplexe wie manchmal überraschend einfache, dafür aber umso intelligentere Konzepte, mit denen die Designer*innen unsere Zukunft gestalten.
Eine Fachjury hat aus über 220 eingereichten Arbeiten Projekte und Konzepte für „Dare to Design“ ausgewählt, die die Bandbreite der Innovationskraft von Designtalenten widerspiegeln – von zirkulärem Produktdesign für Elektronik über Windenergie im urbanen Raum bis hin zu medizinischen Lösungen im 3D-Druckverfahren und robotergestütztem Handwerk.
Die Ausstellung wird vom Designbüro buero.us realisiert und läuft vom 31. August 2024 bis zum 5. Januar 2025.
Mit der Initiative German Design Graduates (GDG) bietet die Stiftung Rat für Formgebung Nachwuchstalenten eine Plattform für wegweisende Ideen, die den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. GDG ist die einzige Initiative mit dem Ziel der Nachwuchsförderung von Absolvent*innen aus dem Produkt- und Industriedesign sowie der Repräsentation renommierter deutscher Universitäten und Hochschulen. Die enorme Bandbreite der Abschlussarbeiten sowie deren differenzierte Gestaltungshaltung bieten Raum für einen Diskurs – nicht nur über Design, sondern vor allem über Forschungs- und Zukunftsthemen. Wichtigste Aufgabe der GDG-Initiative ist es, die Qualität und Vielfalt dieser Leistungen und Lösungen von Absolvent*innen darzustellen und zu fördern.
Über die German Design Graduates (GDG)
German Design Graduates (GDG), gefördert von der Stiftung Rat für Formgebung, ist die einzige bundesweite Initiative mit dem Zweck der Nachwuchsförderung von Absolvent*innen aus Produkt- und Industriedesign sowie der Präsentation von renommierten deutschen Universitäten, Kunsthochschulen und Fachhochschulen.