Wertvolle Erkenntnisse zum Thema „KI-gestütztes Design“ im Rahmen zweier spannender Vorträge
Die „Künstliche Intelligenz“ hat sich von einem Buzzword zu einer zentralen Fragestellung in vielen Berufen entwickelt, besonders seit dem Hype durch ChatGPT in der generativen KI. Gerade der Bereich der Gestaltung wird von einem Wandel geprägt sein.
Prof. Sebastian Oschatz, Experte für digitale Kommunikationslösungen, beleuchtet in seinem Vortrag „Was muss ich wissen? KI verstehen“ die Rolle von KI in der Gestaltung und die Herausforderungen für Designer:innen im Zeitalter von Tools wie ChatGPT. Sie erfahren, wie KI kreatives Arbeiten verändert und welche neuen Aufgaben auf Gestalter:innen zukommen. Mit Thomas Immich, Pionier in UX & Gamification, tauchen Sie ein in die Welt der generativen KI-Assistenten. Sie lernen, wie diese Technologie die Benutzerfreundlichkeit in Maschinen- und Anlagenbau revolutioniert und wie Industrieunternehmen von personalisierten Chatbots profitieren können.
Wann? 30.01.2024, 19 h
Wo? Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen.
Anmeldungen für die hybride Veranstaltung über Eventbrite.
Dieses Projekt wird gefördert in der Maßnahme „Förderung von Einrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft“ durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
Mehr auf ndion
Entdecken Sie weitere Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz.
Diese Seite auf Social Media teilen: