Lamy ist ein von Design getragenes Unternehmen par excellence. Mit Dr. Manfred Lamy (1936 bis 2021), dem Sohn des Firmengründers C. Josef Lamy, begann 36 Jahre nach den Anfängen mit dem von Gerd A. Müller gestalteten „Lamy 2000“ die eigentliche Erfolgsgeschichte des Heidelberger Schreibgeräteherstellers. Die klare, unverwechselbare Formensprache des Lamy 2000 prägt das Lamy Design bis heute. Die weltweit bekannte Design-Marke ist heute mit einer Jahresproduktion von mehr als 8 Millionen Schreibgeräten nicht nur Marktführer in Deutschland; das Unternehmen hat sich auch zu einer international begehrten Lifestyle-Marke entwickelt, die in mehr als 80 Ländern vertreten ist.
Nun hat die C. Josef Lamy GmbH bekanntgegeben, dass die 1887 in Japan gegründete Mitsubishi Pencil Company das Heidelberger Unternehmen und die Marke LAMY übernimmt. In einem aufwendigen Prozess, so Lamy, habe die Eigentümerfamilie „nach einem Käufer gesucht, der das 1930 von C. Josef Lamy gegründete Unternehmen mit Kompetenz, Erfahrung, Liebe zur Marke LAMY und dem Bekenntnis zum Standort Deutschland in die Zukunft führt“. Dieser Prozess werde jetzt mit dem Verkauf aller Anteile am Unternehmen erfolgreich beendet. Der Jahresumsatz von Mitsubishi Pencil betrage ein Mehrfaches dessen des Unternehmens Lamy. Als Gründe für den Verkauf an einen starken Partner werden die Weiterentwicklung des Wachstumsfeldes „Digital Writing“ sowie der Ausbau des internationalen Vertriebs genannt. Mitsubishi Pencil bringe dies mit und habe „gleichzeitig den Erhalt von Zentrale und Fertigung am Standort Heidelberg sowie Investitionen in die Fortentwicklung von Unternehmen und Marke“ zugesichert.
Mitsubishi Pencil beschäftigt weltweit mehr als 2.700 Mitarbeitende, unterhält international 22 Vertriebsniederlassungen und betreibt elf Fertigungsstätten. Das Schreibwarenportfolio reicht von einfachen Bleistiften bis hin zu hochentwickelten Kugelschreibern, Marker-Stiften und mechanischen Bleistiften. Shigehiko Suhara, in sechster Generation Präsident und CEO von Mitsubishi Pencil, erklärte: „Wir haben größten Respekt vor der Geschichte und der Kraft der Marke Lamy. Wir glauben, dass die Vision und Unternehmenskultur von Lamy und Mitsubishi Pencil großartig miteinander harmonieren. Zudem sind wir sicher, dass sich durch die Übernahme des Unternehmens Lamy eine starke gemeinsame Plattform für zukünftiges Wachstum und für die Steigerung des Unternehmenswerts ergibt – sowohl für Lamy wie auch für Mitsubishi Pencil.“ Vera Lamy, bisherige Mitgesellschafterin der C. Josef Lamy GmbH, sagte: „Wir haben viel Wert daraufgelegt, ein Unternehmen zu finden, das die Stärke und das Herz mitbringt, zusammen mit den Lamy-Mitarbeitenden und gemeinsam mit all unseren Partnern ein ganz neues Lamy-Kapitel aufzuschlagen. Dieses Unternehmen haben wir gefunden.“ Ihr Bruder und Mitgesellschafter Markus Lamy ergänzte: „Der Kern der Marke Lamy wird erhalten bleiben und fortentwickelt werden. Dabei wird das ‚Made in Germany‘ weiter eine entscheidende Rolle spielen. Das war und ist für uns von größter Wichtigkeit.“
Mehr auf ndion
Entdecken Sie weitere Beiträge zum Thema Design und Marke.
Diese Seite auf Social Media teilen: