Gegründet wurde sie bereits im Jahr 1992, die „Dieter und Ingeborg Rams Stiftung“. Zunächst, um vor allem den Vorlass von Dieter und Ingeborg Rams in ein wissenschaftliches Archiv zu überführen. Seit 2023 hat die Stiftung einen größeren finanziellen Spielraum und möchte nach eigenen Angaben neben dem Archiv auch „zu einem Diskurs über mögliche Tätigkeitsbereiche der industriellen Gestaltung beitragen“. Unter dem internationalen Namen Rams Foundation sollen sich die Aktivitäten ausweiten. Um dies zu erreichen, wurde vor kurzem eine eigene Website vorgestellt, die Informationen zur Stiftung, ihren Stiftern und deren Gestaltungshaltung bereithält. Auf der Seite befindet sich nun auch ein Magazin mit Beiträgen und Interviews, das regelmäßig erweitert werden und neue Einblicke in die Arbeit und Rezeption vor allem von Dieter Rams ermöglichen soll. Für Forschende und alle an Rams‘ Arbeit Interessierte besonders wichtig wird von Frühjahr 2024 an der Online-Zugang zum „Dieter und Ingeborg Rams Archiv“ sein, der mittels eines digitalen Findbuches erste Einblicke in den Bestand an Dokumenten und Fotografien möglich macht. Im Frankfurter Museum Angewandte Kunst wurde zudem gerade das temporäre Dieter Rams Forum eröffnet, in dem bis zum 24. März 2024 eine Ausstellung zu den Arbeiten von Dieter Rams sowie zu den Fotografien von Ingeborg Rams zu sehen ist. Während der Laufzeit wird es weitere Veranstaltungen geben.
Mehr auf ndion
Entdecken Sie weitere Beiträge zum Thema Design sowie aktuelle Ausstellungen.
Diese Seite auf Social Media teilen: