1 Min Lesezeit

Wer sehen will, wie Design unsere Mobilität verändert, sollte einen Blick auf die Gewinner*innen der EUROBIKE AWARDS 2025 werfen, die erneut in Kooperation mit dem German Design Council ausgezeichnet wurden. Am Abend des 25. Juni 2025 wurden im Rahmen der Fahrrad- und Ecomobility-Leitmesse in Frankfurt 37 besonders innovative Produkte ausgezeichnet – neun davon mit Gold.

Startup winner: Urbanisto – Urbanisto
Startup winner: Urbanisto - Urbanisto
Green winner: VauDe Sport Verwaltungs-GmbH – TrailControl 20+ ZERO
Green winner: VauDe Sport Verwaltungs-GmbH - TrailControl 20+ ZERO
Gold winner: Hepha GmbH – HEPHA ErgoAdjust
Gold winner: Hepha GmbH - HEPHA ErgoAdjust
Gold winner. Selle Royal Group Spa – fizik One-to-One | © Selle Royal Group Spa
Gold winner. Selle Royal Group Spa – fizik One-to-One | © Selle Royal Group Spa
Gold Winner: vit:bikes GmbH – Die vit:Bikes Akademie der vit:bikes GmbH
Gold Winner: vit:bikes GmbH - Die vit:Bikes Akademie der vit:bikes GmbH
Gold Winner: PUKY GmbH & Co. KG – PUKY NEXT
Gold Winner: PUKY GmbH & Co. KG - PUKY NEXT
Gold Winner: Supernova Design GmbH – SUPERNOVA STARSTREAM MINI INTERFACE
Gold Winner: Supernova Design GmbH - SUPERNOVA STARSTREAM MINI INTERFACE
Gold winner: UTO – Afternoon PRO | © UTO
Gold winner: UTO – Afternoon PRO | © UTO
Gold Winner: Polisport Plásticos Sa – Polisport HRP LUGGAGE CARRIER
Gold Winner: Polisport Plásticos Sa -  Polisport HRP LUGGAGE CARRIER
Gold Winner: LEATT – Leatt 5.0 GRAVITY Helmet
Gold Winner: LEATT - Leatt 5.0 GRAVITY Helmet
Gold Winner: Supernova Design GmbH – SUPERNOVA REDSTREAM Series
Gold Winner: Supernova Design GmbH - SUPERNOVA REDSTREAM Series
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 

Bereits seit zwanzig Jahren wird der EUROBIKE AWARD vergeben – ein Kompass in einem Markt, der sich rasant entwickelt. Die diesjährige Jury prämierte Produkte, die sich nicht nur durch herausragendes Design, sondern auch durch besonderen Innovationsgrad, Funktionalität, und Nachhaltigkeit auszeichnen. Zu den Gold-Gewinner*innen zählen unter anderem das Kinderrad Next von PUKY, das E-Bike Nova von Ampler, die Fahrradleuchte Redstream von Supernova sowie der 5.0 Gravity Helmet von Leatt. Auch digitale Lösungen wie die vit:bikes Akademie überzeugten.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein deutliches Zeichen für klimafreundliche Produktentwicklung setzt der Green-Award, der 2025 an Vaude für den Rucksack TrailControl 20+ Zero ging – laut Hersteller mit einem CO₂-Fußabdruck von null. Das belgische Unternehmen Urbanisto erhielt für sein modulares Cargo-Bike-System den Start-Up-Award. Die innovative Konstruktion verspricht neue Perspektiven für urbane Mobilität.

Sichtbar wurden die ausgezeichneten Projekte in Halle 8 der Messe Frankfurt, wo bis zum 29. Juni alle Preisträger*innen in einer Ausstellung samt technischer Informationen und Jurybegründungen präsentiert wurden. Stimmen der Ausgezeichneten wurden parallel online veröffentlicht.

Die Eurobike versteht sich längst nicht mehr nur als Branchenschau, sondern als Plattform für gesellschaftliche Debatten rund um Mobilität, Nachhaltigkeit und urbane Lebensqualität. Mit mehr als dreißig Jahren Geschichte und einem klaren Zukunftsblick ist sie ein Seismograf für die nächste Ära des Radfahrens.

Auf Social Media teilen


Mehr auf ndion

Weitere News zum Thema Award und Produkt Design.