2 Min Lesezeit

Konferenz, Ausstellung, Workshops: Auf dem HTW Campus Berlin findet vom 20. bis 22. September das HOLITOPIA Festival for Arts & Futures statt, das sich dem Potential von Future Design als Denkweise und Methode widmet.

HOLITOPIA – FESTIVAL FÜR KUNST UND ZUKUNFT | © 2024 Holitopia

Alles ist Design. Ein erweiterter Designbegriff bezieht sich nicht nur auf materielle Objekte, er umfasst auch Prozesse und die Möglichkeit, Zukunft gestalten können. Um das Potential von Future Design „als Denkweise und Methode zur Verwandlung von Zukunftsvisionen in konkrete Lösungsansätze“ auszuloten, findet demnächst in Berlin ein neues Festival für Zukunftsgestaltung statt: HOLITOPIA.

Ob in Konferenz, Ausstellung, Workshops, Performances oder künstlerischen Interventionen – Ziel des Festivals, das vom 20. bis 22. September auf dem Campus Wilhelminenhof der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) stattfindet, soll es sein, „wahrscheinlichen, möglichen und wünschenswerten Zukunftsvisionen Gestalt zu verleihen und sie erfahrbar zu machen“. Das Festival, so heißt es, biete „eine Plattform für alle, die aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilnehmen möchten – zusammen mit international führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Forschung, Kunst, weiteren Gestaltungsdisziplinen sowie Unternehmertum. HOLITOPIA ist eine Initiative des von der Kuratorin, Beraterin und Künstlerin Madeleine Schwinge gegründeten re:future lab Institute for Art and Future Design

Themenschwerpunkte des Programms: „Tools and Trends“ soll methodische und wissenschaftliche Grundlagen der Zukunftsforschung und -gestaltung vermitteln; „The Material World“ beschäftigt sich mit technologischen Innovationen wie Baustoffen aus Bakterien oder Nahrungsmitteln aus dem Labor und ihrem Einfluss auf Städtebau, Mobilität und die Zukunft des Planeten. „From Linear to Circular“ untersucht den Wandel hin zu einem zirkularen Verständnis von Raum, Zeit und Welt; „Subject to Future“ widmet sich der demokratischen Teilhabe durch Design sowie der Entwicklung individueller Zukunftsvisionen aus der persönlichen Lebenswelt. 

Das konkrete Programm wird Mitte Juli bekannt gegeben; dann beginnt auch der Ticketverkauf.

HOLITOPIA – FESTIVAL FÜR KUNST UND ZUKUNFT | © 2024 Holitopia


mehr auf ndion

Weitere Beiträge zum Thema Festival und Design.


Social Media