Der renommierte Architekturwettbewerb geht in die nächste Runde. Und setzt 2025 neue Maßstäbe. Mit einem frischen Markenauftritt, neuen Kategorien und einem innovativen Veranstaltungskonzept stärken die ICONIC AWARDS 2025 den internationalen Austausch und machen dabei zukunftsweisendes Design und Architektur sichtbarer denn je.

Aus zwei wird eins: Die bisherigen Formate ICONIC AWARDS: InnovativeArchitectureund ICONIC AWARDS: Interior Products verschmelzen zu der wegweisenden Plattform für Architektur, Interior Design und Produktinnovationen: den ICONIC AWARDS. Diesebringen 2025 noch mehr Vordenker*innen und Entscheidungsträger*innen aus Architektur, Design und Industrie zusammen – mit globaler Reichweite, starkem Netzwerk und wertvollem Wissenstransfer.
Neues Design & mehr Kategorien
Mit einem neuen Markenauftritt startet der Award am 4. März 2025 in die nächste Ausschreibungsrunde. Modern, international, visionär – der Look unterstreicht, was die Auszeichnung in der Architektur- und Designwelt bedeutet.
Neben dem Rebranding gibt es auch inhaltliche Neuerungen: Mit „Office and Workplace“, „Healthcare“ und der neuen Sonderkategorie „Circular Design“ setzt der German Design Council als Auslober des Awards ein klares Zeichen: Nachhaltigkeit, Umbau und der intelligente Umgang mit Ressourcen rücken stärker in den Fokus. Denn zukunftsweisendes Design denkt weiter, schließt Kreisläufe und gestaltet Transformation. Hier informieren.
Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis „Debut Work of the Year“ fördert der Wettbewerb nun gezielt neue Talente.
Internationale Preisverleihung mit Mehrwert
2025 wird auch die Preisverleihung neu gedacht – als ganztägiges Event voller Impulse. Expert-Talks, Match-Making-Formate und eine Speakers-Corner schaffen Raum für Wissenstransfer und interdisziplinären Austausch. Wo Architektur auf Business trifft, entstehen Innovationen, die unsere Lebenswelt und das Design der Zukunft prägen.
Für die Auswahl der besten Projekte kommt eine hochkarätige Fachjury zusammen, die hohe Expertise vereint. Mit dabei sind Produktdesigner Stefan Diez, Jonas Bjerre-Poulsen, Mitbegründer von Norm Architects aus Kopenhagen, Tina Kortmann, Director bei UNStudio aus Amsterdam, sowie Wei Wu, Partner bei gmp Architekten in Shanghai. Und viele mehr …

Über die ICONIC AWARDS 2025
Mehr Sichtbarkeit, mehr Chancen – die neuen ICONIC AWARDS bieten eine Bühne für die Ideen und Projekte von morgen. Entfalten Netzwerk- und Business-Möglichkeiten und ebnen Wege zu neuen Märkten. Sie richten sich an Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Designer*innen und Unternehmen, die mit visionären Projekten, innovativen Produkten und nachhaltigen Konzepten die Zukunft mitgestalten.
Internationaler Ausschreibungsstart: 4. März 2025
Teilen auf Social Media