1 Min Lesezeit
[Sponsored News]

Modernste Prozesse, Materialien und Verfahren schaffen bahnbrechende Anwendungen in der Additiven Fertigung – Chancen für Wirtschaft, Industrie und Nachhaltigkeit, für eine verantwortungsvolle Produktion.

Die Umsetzung in der etablierten Fertigungsindustrie erfordert jedoch ein „Collaborative Mindset – die gegenseitige, offene Haltung, kooperativ und mutig auf gemeinsame Ziele hinzuarbeiten. Wo gibt es realistische Anwendungen in der Industrie und welche bewährten Verfahren sind bereits im Gange?

Diese Denkweise wird bei der Konvergenz fortschrittlicher Technologien deutlich. Wenn Robotik, intelligente Materialien, Cloud-Technologien oder Blockchain
mit additiven Verfahren interagieren, führt dies wiederum zu disruptiven Konzepten und schärft den Blick für Strategieänderungen und ebnet den Weg für sinnvolle Weiterentwicklungen.

Ein Blick auf die beeindruckend lebendigen Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz, wie z.B. die automatisierte Bilderzeugung, gibt einen Ausblick auf das Mögliche, wenn KI dreidimensionale Produkte erzeugt, die dann durch additive Verfahren von der digitalen in die reale Welt übertragen werden.

Die 3D Pioneers Challenge sucht und unterstützt die Pioniere, die diese bahnbrechenden Ansätze verfolgen: Die kreativen Innovationen mit langfristiger Anziehungskraft, aber auch operative Projekte, die die

JETZT BEWERBEN!
für den internationalen Wettbewerb für
Additive Fertigung und fortschrittliche Technologien. Lassen Sie uns gemeinsam Grenzen verschieben!
Deadline für Einreichungen: 11. März 2024


Mehr auf ndion

Entdecken Sie weitere Beiträge zum Thema Innovation.


Diese Seite auf Social Media teilen: