2 Min Lesezeit

Die Einrichtungsbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Das betrifft auch die traditionellen Messeformate. Nach der Absage der imm cologne 2025 hat die Koelnmesse ihr Angebot im Möbel- und Einrichtungssegment neu konzipiert: Die imm cologne wird künftig um die interior design days cologne ergänzt. 

Installation Circle by STUDIO DESSi: Welcome to Stay auf der imm cologne 2024 | © Koelnmesse GmbH
Pressekonferenz zur imm cologne 2025 in Kopenhagen / © Koelnmesse GmbH
Eingang zu imm cologne | © Koelnmesse GmbH

Die Einrichtungsbranche befindet sich im Umbruch. Einerseits setzen sich die Konzentrationsprozesse in Industrie und Handel fort, andererseits verändern sich in raschem Tempo die Wünsche, Vorstellungen und Kaufkanäle der Kundschaft. Von diesem Wandel sind auch Messeformate wie die imm cologne betroffen. Ihr breites Angebotsspektrum „vom Preiseinstieg bis Premium/High-End“, so die Koelnmesse, ist in den vergangenen Jahren „immer mehr zur Herausforderung“ geworden, „da sich die Ansprüche von Ausstellenden und Besuchenden stark differenzieren und aus heutiger Sicht nicht mehr effektiv mit einem Messeformat bedient werden“ könnten.

Nach der kurzfristigen Absage der imm cologne 2025 hat die Koelnmesse ihre Veranstaltungen im Möbel- und Einrichtungssegment nun neu konzipiert. Ab Januar 2026 soll die imm cologne „jährlich für den konsumorientierten Marktteil mit einem geschärften und fokussierten Messekonzept“ stehen. Mit den interior design days cologne (idd cologne) wird bereits im Oktober 2025 ein neues Event-Format für den Marken- und Premium-Bereich gelauncht, das im Zweijahres-Rhythmus auf die individuellen Marktanforderungen in diesem Bereich zugeschnitten ist. Ziel der Kombination aus zwei Formaten ist es, allen Beteiligten „einen erheblichen Mehrwert zu bieten und zukunftsfähige Plattformen für die Weiterentwicklung der Einrichtungsbranche zu schaffen“. Damit wird die Messe an die aktuellen Marktbedingungen angepasst und die Grundlage für die Fortführung der 70-jährigen Erfolgsgeschichte der imm cologne geschaffen. Entwickelt wurde das zukünftige Duo imm cologne und interior design days cologne in enger Zusammenarbeit mit der Möbelindustrie.

Mit „nachfragestarken und marktreifen Produkttrends aus allen Wohnbereichen des häuslichen Lebens“ will sich die Traditionsmesse imm cologne künftig noch gezielter an den internationalen Möbelhandel richten. Die erste Ausgabe im neuen, auf vier Tage komprimierten Format, findet vom 20. bis 23. Januar 2026 statt. Ergänzend soll mit den neuen interior design days cologne eine zielgruppenspezifische Plattform entstehen, die neue Maßstäbe „für Premium-Marken aus den Bereichen Residential (Wohnen) und Hospitality Interiors (Einrichtung von Hotels, Restaurants und Gastgewerbe)“ setzen will. Neben dem Handel richteten sich die idd cologne gezielt an Interior-Professionals aus den Bereichen Interior Design, Architektur und Projektplanung, aber auch an Einrichtungsbegeisterte, die sich für ästhetische Raumgestaltung interessieren. Die idd cologne werden neben Markenmöbeln auch weitere Brands aus Sparten wie Beleuchtung und Raumgestaltung umfassen. Der Auftakt des neuen Messekonzepts erfolgt vom 26. bis 29. Oktober 2025. 

Auf Social Media teilen


Mehr auf ndion

Weitere News zum Thema Messe und Design.