Das Jahr 2019 begann mit den schönsten neuen Trends im Interior Design: Während des Programms „Design im Kunstverein“ fanden im Kölnischen Kunstverein vom 13. bis 20. Januar viele spannende Design-Events statt. Anlässlich der imm cologne wurde Köln zum Anziehungspunkt für Fachpublikum und Designfans.
Zwei Gewinner-Ausstellungen rückten Interior- und Produkdesign in den Fokus. In der Gewinnerausstellung der ICONIC AWARDS 2019: Innovative Interior wurden Trends von morgen gezeigt. Kräftige Farben und opulente Materialen wie Gold, Silber und Marmor sind zum Beispiel beim Trend Jewel angesagt. Der Trend Summer Party verwandelt den Außenbereich in einen Ort des gemütlichen Beisammenseins. Und eine Rückkehr zu ursprünglichen Materialien und Handwerksarbeit verspricht der Trend Genuine. Außerdem wurden im Kunstverein die Konzepte der Preisträger des Nachwuchswettbewerbs ein&zwanzig 2018 präsentiert.
Gewinnerausstellung der ICONIC AWARDS 2019: Innovative Interior
© Daniel Banner
ein&zwanzig-Gewinner 2018

Von Milan nach Köln: Die Ausstellung der ein&zwanzig-Gewinner 2018
Panel-Diskussion „Nachhaltigkeit“
Auch inhaltlich wurden Schwerpunkte gesetzt: Im Rahmen der Preisverleihung der ICONIC AWARDS: Innovative Interior diskutierte am 13. Januar in Köln designreport-Chefredakteurin Wiebke Lang mit Designern und Materialexperten zum Thema „Nachhaltigkeit im Design – Chancen. Grenzen. Praxis“. Das Publikum lauschte interessiert Florian Pachaly (RECUP), Karsten Bleymehl (MRC – Materials Research & Consulting), Werner Aisslinger, Eckart Maise (Vitra) und Prof. Markus Frenzl.

Design-Workshops und Führungen
Die Stiftung Deutsches Design Museum fördert seit Jahren mit Initiativen und Workshops die Vermittlung von Design. Bei »Design im Kunstverein« bot sie mit dem »Zehn-Minuten-Stuhl« eine kreative, gestalterische Fingerübung an, bei der die Auseinandersetzung mit begrenzten Materialien im Zentrum steht. Führungen durch die Gewinnerausstellung der ICONIC AWARDS 2019: Innovative Interior rundeten das vielfältige Design-Programm ab.

Bilder © Daniel Banner. Quelle: Rat für Formgebung
Diese Seite auf Social Media teilen: