Was beschäftigt die Gestalter*innen und Künstler*innen von morgen? Welche Ideen, Konzepte und Projekte sind in den vergangenen Monaten entstanden? Auch 2025 öffnen Kunst- und Designhochschulen im Sommer wieder ihre Türen – und laden dazu ein, sich in Ausstellungen, Ateliers und Werkstätten inspirieren zu lassen.

Wenn der Sommer kommt, öffnen die Kunst- und Designhochschulen ihre Türen – und zeigen, woran in den vergangenen Monaten entworfen, experimentiert und gebaut wurde. Auch 2025 laden zahlreiche Hochschulen wieder zu Rundgängen, Jahresausstellungen und Graduate Shows ein. In Werkstätten, Ateliers, Klassenräumen und temporären Ausstellungen geben Studierende Einblick in ihre gestalterischen Prozesse, künstlerischen Perspektiven und gesellschaftlichen Fragestellungen. Ob Modenschau, Installation oder Typografieprojekt – oft sind die Präsentationen eingebettet in ein lebendiges Rahmenprogramm mit Performances, Preisverleihungen, Beratungsmöglichkeiten und Sommerfest. Wer wissen will, wie die kreative Zukunft aussieht, wird hier fündig.
Hier eine Auswahl der wichtigsten Termine
England
Das Londoner Royal College of Art zeigt vom 19. Juni bis 23. Juli 2025 im Rahmen von RCA2025 Arbeiten seiner Absolvent*innen. Über fünf Wochen hinweg feiern Ausstellungen, Events und Aktionen die nächste Generation von Künstler*innen, Designer*innen und kreativen Vordenker*innen – mit innovativen Projekten einer der weltweit führenden Hochschulen für Kunst und Design.

Die UAL Shows 2025 laden vom 15. Mai bis 20. Juli 2025 unter dem Motto „Because the World Needs Creativity“ zu Ausstellungen, Performances und Modenschauen an mehreren Standorten in London ein. Die sechs Colleges der University of the Arts London präsentieren die Abschlussarbeiten des kreativen Jahrgangs 2025. Gezeigt werden Projekte aus Kunst, Design und Kommunikation, die gesellschaftlichen Wandel, nachhaltige Gestaltung und kreative Visionen verbinden.
Tschechien
Anfang Juni öffnet die UMPRUM in Prag wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit. Die hochschulweite Ausstellung der Abschluss- und Semesterarbeiten, ARTSEMESTR Sommer 2025, zeigt, wie Studierende auf Aufgaben in den Ateliers reagieren und wie sich ihre Arbeiten im Laufe der Zeit entwickeln. Zum zweiten Mal in Folge werden die Projekte nicht nur im historischen Gebäude am Jan-Palach-Platz, sondern auch im modernen, offenen Raum des UMPRUM-Technologiezentrums in der Mikulandská-Straße präsentiert. Vom 5. bis 10. Juni können sich Besucher*innen auf originelle Einzel- und Teamprojekte zu vielfältigen Themen freuen.
Österreich
Von Mittwoch, 25. bis Samstag, 28. Juni 2025 präsentiert die Universität für Angewandte Kunst Wien vielfältige künstlerische und wissenschaftliche Projekte sowie Abschlussarbeiten. Das multidisziplinäre Programm des Angewandte Festival 2025 knüpft an die Ausstellungen an und zeigt, wie die Angewandte disziplinenübergreifende Impulse in die Gesellschaft trägt. Mit „Monuments of the Future“ verwandelt Anab Jain gemeinsam mit Studierenden von Design Investigations den Oskar-Kokoschka-Platz in einen Ort der unerwarteten Begegnungen. Besucher*innen sind eingeladen, über Zukunftsentwürfe und unser aller Beitrag in deren Gestaltung zu reflektieren.
Deutschland
Grafik: Mona Lea Kerntke und Leonard Behre
Die Bauhaus-Universität Weimar lädt vom 10. bis 13. Juli 2025 zur Jahresschau summaery2025 ein. Unter dem Motto „ACHTUNG“ zeigen Studierende und Lehrende ihre Projekte, Visionen und Diskurse – auf dem Campus, in der Stadt und darüber hinaus. Das diesjährige Motto soll explizit mehrdeutig interpretiert werden: ACHTUNG – Hier entsteht Neues; ACHTUNG – Bitte mehr Respekt; ACHTUNG – Betreten erwünscht! Ganz Weimar wird zur Bühne.
© Hochschule Pforzheim
Die Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim lädt am 11. und 12. Juli 2025 zur großen Werkschau ein – mit Sommerlaune und kreativen Einblicken in alle Designstudiengänge. Gezeigt werden Arbeiten aus Bereichen wie Mode, Schmuck, Illustration und Mobilität. Neben Projektpräsentationen im DesignPF-Hauptgebäude in der Holzgartenstraße 36 finden Ausstellungen im CongressCentrum Pforzheim (Transportation Design) sowie eine Modenschau im RoWi-Quartier statt. Besucher*innen erwartet ein vielseitiges Programm mit Mappenberatungen, Musik, Mitmachaktionen, Food & Drinks – und Festivalstimmung inklusive.
Grafik: Jonas Hermann, Linus Geiss, Sofiia Klymenko
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart lädt vom 11. Juli bis 13. Juli 2025 zum Rundgang auf den Campus Weißenhof ein. Gezeigt werden aktuelle Studienarbeiten und Projekte aus Architektur, Design, Kunst, Konservierung-Restaurierung sowie Kunstwissenschaften und Ästhetik – ein vielschichtiger Einblick in das kreative Schaffen der Hochschule.
Werkschau Mode 2024 | © Michel Klehm
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lädt am 12. und 13. Juli 2025 zur Jahresausstellung an alle Hochschulstandorte ein. In Ateliers, Werkstätten und Seminarräumen präsentieren Studierende Arbeiten aus zwei Semestern – darunter auch Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten aus Kunst und Design. Bereits am 11. Juli eröffnet die Ausstellung Take Off 2025 – Meisterschüler*innen der BURG um 18 Uhr im Volkspark Halle. Um 20 Uhr folgt die Modenschau mit aktuellen Kollektionen auf dem Baufeld Neubau Kunst in der Seebener Straße 195 – ein Ort mit symbolischer Bedeutung für den geplanten Atelierneubau. Die Meisterschüler*innen-Ausstellung ist bis 3. August täglich in der Burg Galerie im Volkspark zu sehen. Ergänzt wird das Programm durch Studienberatung, Mappenchecks und einen Shuttle-Service zwischen den Standorten.
© Sina Schlerf
Die Universität der Künste Berlin lädt vom 18. bis 20. Juli zum Rundgang – Tage der offenen Tür ein. Werkstätten, Ateliers, Studios und Probenräume der Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz Berlin, das Jazz-Institut Berlin und das Berlin Career College öffnen zum Ende des akademischen Jahres ihre Türen. Von Malerei, Skulptur und Performance über Designentwürfe, Modenschau und Filmscreenings bis hin zu Konzerten, Tanz und Soundinstallationen zeigen Studierende Ergebnisse und Prozesse ihrer künstlerischen Arbeit. Ein vielfältiges Beratungsangebot bietet Studieninteressierten darüber hinaus konkrete Einblicke in das vielfältige Angebot der Universität.
© HfG Karlsruhe
Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe lädt vom 24. bis 27. Juli 2025 zum Rundgang unter dem Motto „KIOSK“. Die große Jahresausstellung präsentiert rund 100 Arbeiten aus Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign & Szenografie sowie Kunstwissenschaft & Medienphilosophie. Performances, Installationen, Videos und Gespräche machen die HfG als Ort des interdisziplinären Austauschs erlebbar. Die feierliche Eröffnung findet am 24. Juli um 19 Uhr statt.
Gestaltung: Olivia Völlnagel, Newroz Agnes Ayalp, Marie-Luise Fichtner
Mit dem Rundgang 2025 öffnet die Kunsthochschule Kassel zum Ende des Sommersemesters vom 24. bis 27. Juli ihre Arbeitsräume zur großen Abschlusspräsentation aktueller Arbeiten. Quer durch die Studiengänge Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Produktdesign, Lehramt Kunst und Kunstwissenschaft präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit und bieten den Besucher*innen Einblicke und Austausch bei einem vielfältigen Begleitprogramm.
Gestaltung: Ezequiel Hyon
Die Weißensee Kunsthochschule Berlin lädt am 26. und 27. Juli 2025 zum Rundgang – Tage der offenen Tür ein. Von 12 bis 20 Uhr öffnen sich Ateliers, Werkstätten und Labore an der Bühringstraße 20 in Berlin-Weißensee und geben auf rund 2.000 Quadratmetern Einblick in das künstlerische und gestalterische Arbeiten des Studienjahrs 2024/25. Gezeigt werden Projekte aus allen Fachgebieten – von Bildhauerei, Malerei und Mode bis zu Produktdesign, Textilgestaltung, Visueller Kommunikation, Kunsttherapie und Raumstrategien.
Auf Social Media teilen
Mehr auf ndion
Weitere Beiträge zum Thema Ausstellung und Hochschule.