
Paul Smith – Heiter und gestreift
Paul Smith entwirft mehr als Mode und gilt als charismatischer Designer. Eine neue, pünktlich zum 50. Geburtstag seiner Marke erschienene Monografie fängt den Spirit und die Coolness seines Schaffens anhand […]
Paul Smith entwirft mehr als Mode und gilt als charismatischer Designer. Eine neue, pünktlich zum 50. Geburtstag seiner Marke erschienene Monografie fängt den Spirit und die Coolness seines Schaffens anhand […]
Ohne Zweifel: Profunde, voluminöse und bilderreiche Bücher über Dieter Rams und sein Schaffen gibt es bereits einige. Der Frankfurter Designhistoriker Klaus Klemp hat nun in enger Zusammenarbeit mit Rams ein […]
Von Thomas Wagner. Sie vertreiben Langeweile, befreien das Denken und zivilisieren die Menschen: Unter dem Titel „Die blitzenden Waffen“ erkundet der Philosoph Robert Pfaller, weshalb Formen in nahezu allen Bereichen […]
Seine eigene Unwissenheit verkaufen. Von Thomas Wagner. Geschichte braucht eine Adresse: Ray und Charles Eames waren das Traumpaar des Mid-Century-Designs. Weshalb es lohnt, sich den Dokumentarfilm „Eames: the architect and […]
Analyse einer Göttin: Roland Barthes sah in der Citroën DS ein magisches Objekt, andere ein profanes, aber gut gestaltetes Gefährt. Der Schweizer Architekt Christian Sumi entfaltet die Geschichte des Designs […]
Von Thomas Wagner. Warum ist etwas so und nicht anders? Spätestens mit „Rams“ avancierte Gary Hustwit 2018 zum Lieblingsdokumentarfilmer der Designszene. Mit „Objectified“, dem zweiten Teil einer Trilogie über zeitgenössisches […]
Von Thomas Wagner. Sind unsere technischen Geräte mit Absicht auf Kurzlebigkeit produziert? Wer von geplanter Obsoleszenz spricht, unterstellt Entwicklern und Herstellern, die Lebensdauer eines Produkts bewusst zu begrenzen. Ein aktuelles […]
Von Thomas Wagner. Das Wunder von Riola Der Dokumentarfilm entdeckt ein Juwel der modernen Architektur wieder und erzählt die abenteuerliche Geschichte seines Entstehens. Im Mittelpunkt steht Kardinal Lercaro, der sich […]
Von Thomas Wagner. Die Magie wiederfinden. Die Ausstellung „Christian Dior. Couturier du Rêve“ im Musée des Arts décoratifs in Paris begeisterte 2017 Modeszene und Publikum gleichermaßen. Ein Film, der jetzt […]
Von Thomas Wagner. In dem Buch „Apple Design: eine Analyse“ blickt Felix Torkar auf die gestalterische Entwicklung seit 1998 und fasst zusammen, wie sich das Design mehr und mehr versachlicht […]
Antworten auf Sachlagen finden: Er kam 1954 nach Ulm an die Hochschule für Gestaltung und sein Name ist eng mit dem Entstehen des legendären Braun-Designs verbunden. In diesem Monat wäre […]
Von Thomas Wagner. Alles andere als Schnitzwerk aus den Bergen: Der Band „Design from the Alps“ basiert auf einer umfangreichen Recherche und bietet einen spannenden Überblick über 100 Jahre Design […]
Strategische Markenführung ist für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Aber auch immer mehr Menschen präsentieren sich als Marke – ob Künstler, Berater oder Influencer. Personal Branding bezeichnet den Prozess, eine Persönlichkeit […]
Von Bernd Müller. Der chinesische KI-Wissenschaftler und Unternehmer Kai-Fu Lee schreibt in seiner Publikation „AI Superpowers – China, Silicon Valley und die neue Weltordnung“ über die globalen Auswirkungen von KI […]
Sigfried Giedion und Carola Giedion-Welcker schreiben über Architektur und Design, Kunst und Literatur. Gemeinsam leben sie ein unorthodoxes Forscherleben, dessen Zentrum ihre gründerzeitliche Villa im Zürcher Doldertal bildet. Das neue […]
Empfehlungen und Tipps zur Weihnachtszeit Es ist wieder soweit: Weihnachten naht mit großen Schritten und viele stellen sich erneut die Frage, was kann ich schenken? Oder auch, wie werde ich […]
Von Gerrit Terstiege. Im November 2019 veröffentlicht das Vitra Design Museum ein Grundlagenwerk enzyklopädischen Ausmaßes zur Geschichte des modernen Möbeldesigns. Mit mehr als 1.000 Seiten ist der „Atlas des Möbeldesigns“ […]
Drei Absolventen des Instituts für Buchkunst der HGB Leipzig haben das Emblem der Rote Armee Fraktion untersucht und daraus ein besonderes Buch gemacht, dessen Gestaltung von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet […]