2 Min Lesezeit

Das MoMA in New York zeigt ab dem 26. Januar 2025 in der Ausstellung „Pirouette: Turning Points in Design”, wie Design unser Verhalten prägt und den Wandel vorantreibt. Über 100 visionäre Objekte, von 1930 bis heute, erzählen von Innovation, Experimentierfreude und kulturellem Fortschritt.

Shigetaka Kurita. Emoji. 1998-1999. The Museum of Modern Art, New York | © 2024 NTT DOCOMO
7_TR14843.1-17_Accessible-Full-size-JPEG-2000×2000
7_TR14843.1-17_Accessible-Full-size-JPEG-2000x2000
3_396_1994_a-c_vw2_CR-Full-size-JPEG
3_396_1994_a-c_vw2_CR-Full-size-JPEG
5_Christien-Meindertsma_Falx-Chair_Photo-by-Mathijs-Labadie_7
5_Christien-Meindertsma_Falx-Chair_Photo-by-Mathijs-Labadie_7
388.2009
388.2009
4_CH2024.2858_Ed_Hawkins_-1850-2023-hires
4_CH2024.2858_Ed_Hawkins_-1850-2023-hires
6_Multiform-Gabriel-Fontana-©-2019-Photo-by-Iris-Rijskamp..
6_Multiform-Gabriel-Fontana-©-2019-Photo-by-Iris-Rijskamp..
1_170.2024.-Photographer_-Kadara-Enyeasi-2-2000×2000
1_170.2024.-Photographer_-Kadara-Enyeasi-2-2000x2000
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 

Design hat die Kraft, Geschichte zu schreiben und den Wandel aktiv zu gestalten. Die neue Ausstellung Pirouette: Turning Points in Design im Museum of Modern Art (MoMA) in New York widmet sich vom 26. Januar bis 18. Oktober 2025 genau dieser Rolle des Designs als Agent des Fortschritts. Gezeigt werden über 100 Objekte aus der MoMA-Sammlung, die von den 1930er-Jahren bis heute reichen. Darunter befinden sich ikonische Alltagsgegenstände wie der Sony Walkman oder die Post-it-Notes, aber auch experimentelle Werke wie Tejo Remys „You Can’t Lay Down Your Memory“ oder Sabine Marcelis’ „Candy Cube“.

Unter der Leitung von Paola Antonelli, Chefkuratorin der Abteilung für Architektur und Design, wurde eine Auswahl aus technischen Innovationen, markanten Symbolen und Gegenständen des Alltags zusammengestellt. Bekannte Beispiele sind das „I ❤ NY“-Logo, der Walkman oder der Macintosh 128K Home Computer. Doch auch Objekte, die eher einem kleineren Publikum von Fans und Expert*innen bekannt sind, finden ihren Platz. Die gesamte Ausstellung illustriert, wie Design durch Material- und Technologieexperimente zu Lösungen für gesellschaftliche und persönliche Bedürfnisse beiträgt.
Es wird deutlich,wie Design unser Leben gestaltet, indem es neue Perspektiven schafft oder bestehende Verhaltensmuster hinterfragt. So zeigt beispielsweise die Telfar-Shoppingtasche, wie sich Luxus neu definieren lässt. Gleichzeitig erinnern uns technische Meilensteine daran, wie stark Design unseren Alltag beeinflusst – sei es durch tragbare Musikgeräte oder Computer, die die Welt zu uns nach Hause bringen. So tragen Designer*innen mit ihren Ideen zu einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft beitragen und treiben auf kreative Weise den Wandel voran.
Pirouette ist ein Plädoyer für die transformative Kraft des Designs und inspiriert dazu, in Zeiten des Wandels neue Perspektiven einzunehmen und mutige Lösungen zu

Pirouette: Turning Point in Design

Museum of Modern Art (MoMA) New York City

26. Jan. – 18. Okt. 2025

Auf Social Media teilen


Mehr auf ndion

Weitere News zum Thema Design und Ausstellung.