
Glas, Glanz und Glamour. 200 Jahre Lobmeyr
J. & L. Lobmeyr ist ohne Zweifel eine Institution, nicht nur in Wien. Wer, begabt mit etwas Vorstellungskraft, heute durch die Räume des Stammhauses in der Kärntner Straße 26 flaniert, […]
J. & L. Lobmeyr ist ohne Zweifel eine Institution, nicht nur in Wien. Wer, begabt mit etwas Vorstellungskraft, heute durch die Räume des Stammhauses in der Kärntner Straße 26 flaniert, […]
Konstantin Grcic arbeitet seit vielen Jahren mit der Galerie Kreo in Paris zusammen, wo er Einzel- und Sammlerstücke präsentiert, die er selbst als Experimentierfelder begreift. Noch bis zum 26. August […]
In diesem Jahr wäre der finnische Architekt und Designer Alvar Aalto 125 Jahre alt geworden. Seit den Feierlichkeiten zu seinem hundertsten Geburtstag, die unter anderem das Museum of Modern Art […]
Fahrräder werden seit über 150 Jahren genutzt. Als Sport- und Freizeitgerät, als Lifestyle-Produkt, nachhaltiges Fortbewegungs- und Transportmittel im Zuge einer Mobilitätswende, ist das Fahrrad im vergangenen Dezennium in die Mitte […]
In den kommenden Wochen finden einige wichtige Design-Weeks und Design-Festivals statt. Vom 23. bis zum 25. Mai lädt die Clerkenwell Design Week, nach eigenen Angaben das führende Designfestival Großbritanniens, nach […]
Auch wenn das Skizzieren erster Entwürfe auf Servietten und Tischdecken weiter möglich bleibt: Entwerfen wird zunehmend digital. Das gilt besonders, wenn die Entwürfe anschaulich dargestellt werden sollen. Computerbasierte Werkzeuge wie […]
Weltweit können nur wenige Modehäuser auf eine 100-jährige Familientradition zurückblicken wie das St. Galler Unternehmen Akris. Der Name Akris ist eine spielerische Ableitung aus dem Namen Alice Kriemler-Schoch, der Gründerin […]
Der britische Architekt Norman Foster, 1935 in Manchester geboren, zählt seit langem zu der kleinen Riege weltweit agierender Star-Architekten. In Deutschland ist Foster, der oft als Vorreiter einer „Hightech“-Architektur gesehen […]
Der Mensch als Maß der Dinge hat eine lange zurückreichende Tradition. Nicht nur Leonardo da Vincis „vitruvianischer Mensch“, auch das aus Körpermaßen entwickelte System von Le Corbusier ist weltberühmt und […]
Ohne zu übertreiben lässt sich von Karl Lagerfeld (1933 bis 2019) sagen, er habe mit seinen Entwürfen für so namhafte Marken wie Balmain, Patou, Chloé, Fendi, Chanel und sein eigenes […]
Gebrauchtes wiederzuentdecken, wiederzuverwenden und dadurch neu zu entdecken, liegt im Trend. Das weiß auch Hella Jongerius. Mit einer erzählerischen Installation in der Münchner Neuen Sammlung laden die international ausgezeichnete Designerin […]
Ob Ernie und Bert, ob Elmo, das Krümelmonster, Kermit der Frosch oder Graf Zahl – die netten Figuren der Sesamstraße sind allseits bekannt und faszinieren über die Generationen hinweg. „Sesame […]
Die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. So führt die Erderwärmung nicht nur in ohnehin warmen Klimazonen zu extremen Wetter- und Hitzephänomenen, sie verändert auch die sogenannten gemäßigten Zonen. Besonders […]
Dient Architektur politischen Zwecken? Unterwirft sie sich der jeweiligen Herrschaft? Wie wurde das Bauen im Dritten Reich als Werkzeug genutzt, um die rechte Ideologie bis in das Leben und die […]
Jan Tschichold (1902 bis 1974) hat seinen Essay „Die neue Typographie“ im Jahr 1928 publiziert. Vielen gilt das „Handbuch für zeitgemäss Schaffende“, wie Tschicholds kritische Darstellung im Untertitel heißt, als […]
Ai Weiwei, unter anderem Teilnehmer der documenta und der Biennale von Venedig, gilt als regimekritischer und sozial engagierter Künstler. Nach regierungskritischen Äußerungen während der Proteste in China 2011 war er […]
Der niederländische Maler Piet Mondrian (1872 bis 1944) hat immer wieder gefordert, Kunst und Leben miteinander zu verbinden. Zumindest postum hat seine Kunst viele Lebensbereiche visuell durchdrungen: Seine abstrakten Kompositionen […]
Wer schon einmal versucht hat, ein defektes Haushaltsgerät wieder funktionstüchtig zu machen (oder machen zu lassen), kennt die oft bewusst eingebauten Hürden: Schrauben mit Köpfen, die nur zum Hinein-, aber […]
Ein Garten, ein von Menschenhand gestaltetes Stück Natur, war schon immer vieles mehr als ein privates Refugium. In unterschiedlicher Gestalt waren und sind Gärten Ausdruck vielfältiger Bedürfnisse, Träume und Visionen. […]
Das geopolitische Kräftemessen zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR während des Kalten Krieges hatte auch Auswirkungen auf Design und Architektur. Jenseits aller politischen Differenzen habe es, so heißt es […]