
It’s beginning to look a lot like…
Haben Sie schon alle Geschenke für Ihre Lieben gefunden? Oder suchen Sie für sich selbst eine Inspiration für die Weihnachtszeit? Ob Sie sich selbst oder anderen etwas Gutes tun wollen […]
Haben Sie schon alle Geschenke für Ihre Lieben gefunden? Oder suchen Sie für sich selbst eine Inspiration für die Weihnachtszeit? Ob Sie sich selbst oder anderen etwas Gutes tun wollen […]
Er war ein Architekt von Weltrang. Der Wiener Karl Schwanzer war Visionär, Künstler, Hochschullehrer, sogar Poet. Sein BMW-Hochhaus in München zählt bis heute zu den prägenden Entwürfen der Architektur der […]
Noch nie war Holz als Baustoff so begehrt wie heute: Die Zürcher Ausstellung „Touch Wood“ untersucht die Zukunft des Bauens mit Holz. Das Buch, das sie begleitet, geht noch weiter […]
Fritz Eichler (1911–1991) war vielleicht der wichtigste Design-Manager der jungen Bundesrepublik. Lange bevor diese Berufsbezeichnung üblich wurde, prägte er die gestalterische und strategische Ausrichtung der Marke Braun entscheidend mit. Über […]
Vor 50 Jahren erschien die im Auftrag des „Club of Rome“ erstellte Studie „Die Grenzen des Wachstums“. Sie wurde zum Gründungsdokument der Umweltbewegung und forderte den Übergang vom Wachstum zum […]
Mit dem siebenbändigen „Architectural Guide Sub-Sahara Africa“ ist Philipp Meuser und Adil Dalbai ein Kompendium gelungen, das nicht nur ein Panorama der vielfältigen Architekturen Afrika s aufspannt, sondern auch hilft, […]
Von Wunderkammern, Vitrinen und Displays: Erika Thümmel hat mit „Die Sprache der Räume“ eine reich bebilderte Einführung in die Geschichte inszenierter Räume und Präsentationsstrategien geschrieben. Ein Überblick für Praktiker/innen und […]
Das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten: Mit „Monobloc“ ist Hauke Wendler ein großartiger Dokumentarfilm gelungen, der vieles mehr ist als ein Film über Design. Er spürt den umstrittenen Plastikstuhl in aller […]
Ornament und Vergnügen: Er hat das Pirelli-Hochhaus in Mailand, atemberaubende Villen in Caracas, einen superleichten Stuhl und Interieurs von flirrender Eleganz entworfen. Nun feiert der Taschen-Verlag in einem großartigen Band […]
Kinder gestalten andauernd irgendetwas. Design ist für sie im Grunde eine Selbstverständlichkeit. Also freuen sie sich, wenn sie spielerisch mit Buchstaben, Wörtern und Bildern umgehen und dabei etwas über die […]
Die französische Designerin und Architektin Charlotte Perriand hat leidenschaftlich für die Moderne gestritten und eine Kunst des Wohnens in nüchternen Räumen erprobt. Eine Dokumentation auf Arte lässt sie selbst zu […]
Er hat gemeinsam mit Dieter Rams bei Braun gearbeitet, für Marken wie Lamy und Wega entworfen und das Logo des BUND gestaltet. Trotzdem weiß man bis heute wenig über ihn. […]
Riesige Screens an Hochausfassaden, fliegende Autos, keine Sonne, aber Dauerregen – und künstliche Intelligenzen als Arbeitssklaven: Ist heute bereits Gegenwart, was einst als düstere Zukunftsvision auf die Leinwand kam? Arte […]
Ein brandneues Buch über gelungene Markenentwicklung in schwierigen Zeiten: „Brand New Brand” aus dem gestalten-Verlag zeigt aufregende Projektbeispiele internationaler Branding-Agenturen. Was können wir von der Publikation lernen? Von Gerrit Terstiege. […]
„Formgiving“ heißt das neue Buch der Bjarke Ingels Group. Es stellt rund 100 Bauten und Projekte des dänischen Architekturbüros vor und eilt unter Führung der Architektur im Sauseschritt vom Urknall […]
„In einer Welt, in der zur Herstellung eines Autos nicht weniger als 400.000 Liter Wasser gebraucht werden, ist es lächerlich, die Leute zu ermahnen, sie sollten das Eierwasser zum Blumengießen […]
Frank Lloyd Wright halten viele für den größten Architekten des 20. Jahrhunderts. Sigrid Faltin nimmt in ihrem sehenswerten Dokumentarfilm „Der Phönix aus der Asche“ seine visionäre Architektur ebenso in den […]
Paul Smith entwirft mehr als Mode und gilt als charismatischer Designer. Eine neue, pünktlich zum 50. Geburtstag seiner Marke erschienene Monografie fängt den Spirit und die Coolness seines Schaffens anhand […]
Ohne Zweifel: Profunde, voluminöse und bilderreiche Bücher über Dieter Rams und sein Schaffen gibt es bereits einige. Der Frankfurter Designhistoriker Klaus Klemp hat nun in enger Zusammenarbeit mit Rams ein […]
Von Thomas Wagner. Sie vertreiben Langeweile, befreien das Denken und zivilisieren die Menschen: Unter dem Titel „Die blitzenden Waffen“ erkundet der Philosoph Robert Pfaller, weshalb Formen in nahezu allen Bereichen […]