
An Platz eins. Gleich neben dem Lenkrad
BMW integriert das ursprünglich analoge Zeit-Kunstobjekt QLOCKTWO als digitales Widget in die Displays seiner Fahrzeuge. Kann das gut gehen? Eine Betrachtung. Von Oliver Herwig To see a World in a […]
BMW integriert das ursprünglich analoge Zeit-Kunstobjekt QLOCKTWO als digitales Widget in die Displays seiner Fahrzeuge. Kann das gut gehen? Eine Betrachtung. Von Oliver Herwig To see a World in a […]
Alison Mears und Jonsara Ruth teilen eine Leidenschaft: gesunde Materialien. Die Architektin und die Designerin gründeten zusammen das Healthy Materials Lab (HML) an der Parsons School of Design, ein Design-Forschungslabor, […]
Wir verbringen bis zu 90 % unseres Lebens in Innenräumen – die unsere Bedürfnisse oft vernachlässigen. Stress- und Schadstoffbelastung sind in geschlossenen Räumen, die wenig Tageslicht einlassen, nachweislich höher als […]
Neue Materialien haben im Design immer wieder Anstöße zu überraschenden Lösungen gegeben. Heute spielen ökologisch unbedenkliche und biologisch abbaubare oder recycelbare Stoffe und Materialien bei der Entwicklung und Gestaltung nachhaltiger […]
Zwei Jahre lang war pandemiebedingt Pause. Nun öffnet die Heimtextil als internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien vom 10. bis 13. Januar 2023 in der Messe Frankfurt wieder ihre Pforten. […]
Seit 2019 lädt die Ausstellungsreihe „Design Lab“ ausgewählte Designstudios, Studierende und Forscher*innen ein, aktuelle Projekte vorzustellen und in einen Diskurs mit der Sammlung des Berliner Kunstgewerbemuseums zu treten. Kuratiert wird […]
Kunststoff ist aus unserem modernen Leben nicht wegzudenken, hat aber angesichts der weltweiten Flut von Plastikmüll ein Imageproblem – dem ist sich die Branche wohl bewusst und steuert auf ihrem […]
Wer sich verletzt hat, braucht zumeist ein Pflaster, das die Wunde schützt und die Heilung befördert. Während konventionelle Pflaster bei kleineren Schürfwunden auf der Haut gute Dienste leisten, wird es […]
Wie gehen wir in Zukunft verantwortungsvoll mit Ressourcen um? Welchen Beitrag kann visionäres Design dabei leisten? Mit diesen Fragestellungen beschäftigen sich immer mehr Start-ups, Nachwuchsdesignerinnen und -designer sowie Produktentwicklerinnen und […]
Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen. Sie fungiert als Schutzmantel und lässt uns Berühungen und andere Sinneseindrücke fühlen. Dabei meldet die Haut Informationen über Feuchtigkeit, Temperatur und Druck […]
Kühlung verschlingt viel Strom und erzeugt hohe CO2-Emissionen. Junge Designerinnen und Designer haben sich der Frage gestellt, wie der Energieverbrauch im Design schon bei der Herstellung verringert werden kann. Dabei […]
Bis heute ist der Name Peter Ghyczy untrennbar mit seinem „Gartenei“ von 1968 verbunden. In dem Möbel der Pop-Ära verbirgt sich freilich mehr als der Geist einer Zeit, in der […]
Windkraftanlagen, die erneuert werden oder ganz ausgedient haben, sind schwer zu recyceln oder weiterzuverwenden. Das Re-Wind Network arbeitet an der Weiterverwendung von ausrangierten Flügeln – beispielsweise in Form einer Brücke. […]
Nach Angaben der Vereinten Nationen ist die Kunststoffproduktion von zwei Millionen Tonnen im Jahr 1950 auf 348 Millionen Tonnen im Jahr 2017 angestiegen. Dabei hat sie sich zu einer globalen […]
Workshop & Talk in der Design Post Köln und online auf Zoom „Materials and Future Technologies“: 24. und 25. März 2022, von 15.00 bis 18.00 Uhr „Future Materials Talk“: 24. […]
Fokus 2022: „Materials and Future Technologies“ Die fünfte Auflage der materials.cologne, der bekannten Plattform für Wissensaustausch, Dialog und Networking rund um das Thema Materialinnovation, beschäftigt sich dieses Jahr mit […]
Das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten: Mit „Monobloc“ ist Hauke Wendler ein großartiger Dokumentarfilm gelungen, der vieles mehr ist als ein Film über Design. Er spürt den umstrittenen Plastikstuhl in aller […]
Sven-Oliver Pink, Florian Michajlezko und Dr. Oliver Steinki ist es mit FOND OF gelungen, praktisch aus dem Nichts heraus erfolgreiche Marken zu entwickeln und konsequent auszubauen. Ideenfindung, Vision, Offenheit, Konsequenz, […]
Popcorn kann man nicht nur essen, Puffmais kann auch ganz anders eingesetzt werden. Zu speziellen Platten gepresst, kann das Maisprodukt beispielsweise beim Möbelbau verwendet oder als Ersatz für erdölbasierte Kunststoffe […]
Das Fasermaterial, die Textilstruktur, die Dichte, die Farbe und die Art der Nachbehandlung beeinflussen die optischen Eigenschaften von Textilien. Prinzipiell können sie so gestaltet werden, dass sie Sonnenlicht durchlassen. Wird […]