
Peter Ghyczy. Mehr als Plastik und Zeitgeist
Bis heute ist der Name Peter Ghyczy untrennbar mit seinem „Gartenei“ von 1968 verbunden. In dem Möbel der Pop-Ära verbirgt sich freilich mehr als der Geist einer Zeit, in der […]
Bis heute ist der Name Peter Ghyczy untrennbar mit seinem „Gartenei“ von 1968 verbunden. In dem Möbel der Pop-Ära verbirgt sich freilich mehr als der Geist einer Zeit, in der […]
Zwischen Strukturalismus und Postmoderne entwickelte er aus Mustern und Strukturen eine Architektursprache: Nachruf auf den mit 85 Jahren verstorbenen Architekturtheoretiker und Architekten Christopher Alexander. Von Thomas Wagner. Lässt sich eine […]
Stets offen für Begegnungen und Anregungen: Der Industriedesigner Peter Raacke hat die Designgeschichte in Deutschland miterlebt und mitgestaltet. Nun ist er mit 93 Jahren in Berlin gestorben. Von Thomas Wagner. […]
Er entwickelte Prinzipien für ein ethisches Gestalten unter Bedingungen der DDR: Nachruf auf den Industriedesigner Karl Clauss Dietel. Am 2. Januar verstarb er im Alter von 87 Jahren. Von Thomas […]
Aus der amerikanischen Vorstadt auf den Mode-Olymp: Der Aufstieg von Virgil Abloh zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Designwelt des letzten Jahrzehnts war kometenhaft. Am 28. November starb der multidisziplinäre […]
Am 21. September ist Robert Haussmann gestorben. Mit den Traditionen der Moderne ging er in seinen Werken spielerisch um. Ein Nachruf an den Schweizer Architekten und Designer. Von Thomas Wagner. […]
Die Architektin, Designerin, Kuratorin und Historikerin Gira Sarabhai hat an der Gründung einiger der wichtigsten Designinstitutionen im postkolonialen Indien mitgewirkt und Generationen von Designer/innen, Künstler/innen und Handwerker/innen geprägt. Geboren wurde […]
Robert Ian Blaich, 1930 in Syracuse, New York, geboren, schloss sein Studium des Industriedesigns mit einem Bachelor an der Universität seiner Heimatstadt ab. Er arbeitete in den Bereichen Design und […]
Ausgewählte Materialien, ein feines Gespür für Farben und klare starke Konturen machen die Handschrift von Pauline Deltour aus. „Eine perfekte Balance zwischen Kunst und Mathematik“, so beschrieb die französische Ausnahmedesignerin […]
Er hat Technik, Kunst und Design verbunden und sich in Deutschland als Pionier der digitalen Gestaltung profiliert: Nachruf auf Joachim Sauter, Mitgründer von ART + COM und Professor an der Berliner Universität […]
Nach seinem Designstudium an der Central School of Arts and Crafts in London in den frühen 1950er-Jahren wurde der 1929 in Southampton geborene Ken Garland sechs Jahre lang Kunstredakteur des […]
Helmut Jahn, am 4. Januar 1940 in Zirndorf bei Nürnberg geboren, wurde vor allem mit seinen Entwürfen für Hochhäuser und Bürotürme berühmt – darunter das als frühes Meisterwerk geltende Xerox-Center […]
Design als undisziplinierte Disziplin und neue Vorstellung von kooperativer Kompetenz: Ein Nachruf auf Michael Erlhoff, Designtheoretiker und von 1987 bis 1990 Geschäftsführer des Rat für Formgebung. Von Thomas Wagner. Michael […]
Prof. Birgit Weller ist am 18. April 2021 überraschend verstorben. Weller war seit 1994 Professorin für Industrial Design in Hannover und seit 2012 die erste berufene Professorin des Studiengangs Industrial […]
Design für die Hand: Unter seiner Führung wurde aus dem Heidelberger Schreibgerätehersteller eine internationale Designmarke: Ein Nachruf auf Dr. Manfred Lamy. Von Thomas Wagner. Es ist bezeichnend für Manfred Lamy, dass er […]
Der studierte Luft- und Raumfahrttechniker Ernesto Gismondi entwickelte und produzierte seit den 1960ern Beleuchtungsanlagen, und gründete, gemeinsam mit dem Designer Sergio Mazza, das Studio Artemide. Damit legte er den Grundstein […]
Die Designs der Möbel von Enzo Mari sind geprägt durch einen konsequenten und direkten Stil. Sein Buch „Autoprogettazione?“ ist ein epochales Werk der Selbstgestaltung von Möbeln mit einfachen Mitteln, das […]
Noch bis zum 18. April 2021 beleuchtet die von Hans Ulrich Obrist und Francesca Giacomelli kuratierte Ausstellung über Enzo Mari in der Mailänder Triennale das Schaffen des legendären Designers und […]
Mit Enzo Mari, der am gestrigen Montag in Mailand gestorben ist, verliert die Designwelt einen originellen Rebellen und radikalen Kämpfer für ein konzeptionelles und sozialen Zwecken verpflichtetes Design, das für […]
Von Thomas Edelmann. Zum Tode von Jörg Stürzebecher. Jörg Stürzebecher ist tot. Als Wissenschaftler und Publizist bezog er weniger Disziplinen, vielmehr weitläufige Wissensgebiete in seine Recherchen und Veröffentlichungen ein. Einzigartige […]