2 Min Lesezeit

Vom 22. Februar bis zum 11. Mai 2025 können Besucher*innen des Frankfurter Museum Angewandte Kunst in eine von Richard Niessen kuratierte, visuell-poetische Welt eintauchen. Die Ausstellung „Der Palast des typografischen Mauerwerks“ bietet eine facettenreiche Erkundung des Grafikdesigns.

Der Palast des typografischen Mauerwerks | Foto: Joost van Asch, © Graphic Matters

Die Wanderausstellung des niederländischen Grafikdesigners wird ab Ende Februar für mehrere Wochen im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zu sehen sein. Der Palast des typografischen Mauerwerks zeigt die Vielfalt der gestalterischen Disziplin des Grafikdesigns – von grundlegenden Gestaltungsmitteln und ihrem Zusammenspiel in Kompositionen und Entwürfen, über Techniken, Werkzeuge und Entwurfsmethoden bis hin zu ihrer praktischen Anwendung im Spannungsfeld zwischen Raum, Zeit, Auftraggeber*innen und Publikum. Richard Niessen reflektiert seine eigene Praxis, indem er visuelle Artefakte aus verschiedenen Zeiten und Kulturen sammelt und in neue Zusammenhänge stellt. Die Ausstellung verdeutlicht den kulturprägenden Charakter des Grafikdesigns, dessen politische Wirkmacht und die Fähigkeit, gesellschaftliche Werte und Ideale zu vermitteln.

Ein zentraler Bestandteil der Schau ist die Zusammenarbeit mit anderen Gestalter*innen, die Niessens Sammlung durch eigene Werke und visuelle Kommentare erweitern. So zeigt die Ausstellung Beiträge von Juan Luis Blanco, Benjamin Mc Millan, Edgar Walthert, Victoria Hoogstoël, Bart de Baets, Team Thursday, Rietlanden Women’s Office, Alex Walker, Cleo Tsw, Lukas Engelhart, Jan Egbers, Justus Gelberg, Richard Niessen, Esther de Vries, Meeus ontwerpt, Harmen Liemburg, Studio Moniker, Rudy Guedj, Joost Grootens, Hackers & Designers, Farah Fayyad, Ott Metusula, William Jacobson, Metahaven, Maureen Mooren und fanfare.

Die feierliche Eröffnung findet am 21. Februar 2025 um 19 Uhr statt.

Der Palast des typografischen Mauerwerks

Museum Angewandte Kunst, Frankfurt

22. Febr. – 11. Mai 2025

Auf Social Media teilen


Mehr auf ndion

Weitere News zum Thema Museum und Ausstellung.