In einer unübersichtlichen Gegenwart werden Marken zu Orientierungshilfen und Innovationstreibern. Als Kompass in der Transformation stiften sie Sinn. Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen schildern in ihrem Buch, warum Marke nur funktionieren kann, wenn alle Beteiligten den Markenkern kennen und verstehen.
In Zeiten von Klimakrise und digitaler Transformation geraten viele Gewissheiten ins Wanken, die bisher als stabil galten. Entscheidungen fallen schwer, Unsicherheit macht sich breit. In dieser Situation bieten sich Marken zunehmend als Kompass an. Sie werden, so heißt es in der Ankündigung des Buches „Macht Marke. Orientierung – Sinn – Vertrauen: Wie Kreative Zukunft gestalten“, zum „Sinnstifter, Bindungsstoff und Gestalter einer Unternehmung“. Wo Menschen Orientierung und Sinn suchten und Vertrauen die Währung der Zeit sei, gebe es „kein powervolleres Instrument als Marke.“ Ob Großkonzern oder Kleinunternehmen, ob Atelier oder Agentur, ob Organisation oder Bürgerinitiative – Marke sei „der Kompass in unübersichtlichen Zeiten“.
Wie aber, fragen die Autoren Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen, „macht man Marke?“ Marken-Manager der eine, Digital-Experte der andere, haben die beiden mit „Macht Marke“ eine alltagstaugliche Einführung in das wirkmächtige Instrument Marke verfasst. Ihr praktischer und praxiserprobter Werkzeugkasten der Markenführung enthält anschauliche Beispiele, hilfreiche Fragen-Kataloge, Erfolgsgeschichten und Fallstudien, die mittels einprägsamer Grafiken veranschaulicht werden. Von Gehlen und von Gwinner, so der Verlag, verstünden ihr Buch als Appell, als „mitreißenden Markenmacher-Workshop“.
Geschildert wird, wie eine gut orchestrierte Marke nicht nur eine Leuchtturmfunktion für (potenzielle) Kund*innen einnimmt, sondern auch nach innen wirkt., Halt und Sinn gibt, Mitarbeitende anzieht und bindet, und nicht zuletzt die Arbeitszufriedenheit fördert. Je digitaler die Zusammenarbeit von Teams wird, desto wichtiger werde die verbindende und richtungweisende Kraft der Marke. Für die Autoren ist Marke „Treiber des Wandels und Verankerung der Werte einer Unternehmung“. Marke helfe bei Entscheidungen und sei das wichtigste Instrument der Führung: „Kreative, die Marken-Macher*innen begleiten und beraten, für Marken gestalten oder gemeinsam mit der Führungsebene das Markenprofil schärfen“, so der Verlag, „sollten den Werkzeugkasten der Markenführung kennen und anwenden können“.

Macht Marke.
Orientierung · Sinn · Vertrauen: Wie Kreative Zukunft gestalten
Lucas von Gwinner, Dirk von Gehlen
Verlag Hermann Schmidt, Mainz
208 Seiten, Format 14,2 x 22 cm
Fadengehefteter, tiefgeprägter Duoton-Halbleinenband
ISBN 978-3-87439-969-2
Erscheint im Oktober
35,00 Euro