3 Min Lesezeit

Mit dem Start des Nokia Design Archive wird die faszinierende Designwelt von Nokia für alle zugänglich. Die digitale Plattform, entwickelt von der Aalto-Universität, bietet einen umfassenden Einblick in zwei Jahrzehnte Designgeschichte des finnischen Unternehmens.

Das Nokia 7373, erschienen 2006 | Foto: Aleksi Poutanen, Aalto University
Auswahl von Nokia-Mobiltelefonen, einschließlich ungesehener Prototypen | Foto: Aleksi Poutanen, Aalto University 2024
Dale Frye (Designer), Skizzen und Notizen für ein Klapphandy (Seite 4), 1996 | © Nokia Design Archive, Aalto University Archives

Im neuen Nokia Design Archive wird nicht nur die Geschichte der Mobiltelefon-Ikonen erzählt – auch das Design der digitalen Plattform selbst entführt Besucher*innen zurück in die Ära, die Nokia geprägt hat. Das visuelle Konzept lehnt sich stark an die Ästhetik der 1990er-Jahre. Von der Farbpalette bis hin zu den grafischen Elementen strahlt die Plattform einen Retro-Charme aus, der den technologischen Zeitgeist dieser Ära einfängt.

Mit über 700 Einträgen, darunter ikonische Modelle wie das Nokia 3310 und das 8810, sowie nie zuvor gesehene Prototype und Konzepte, zeigt es die Entwicklung des Produktdesigns und die strategischen Entscheidungen, die Nokia zu einem Pionier der Mobilfunkbranche machten. Besucher*innen können unveröffentlichte Skizzen, Fotografien und Videos entdecken, die die kreativen Prozesse hinter den Geräten enthüllen.

Ein Highlight ist die Dokumentation der Herausforderungen, denen sich Nokia bei der Entwicklung neuer Mobiltelefonformen und -funktionen stellte. Die digitale Ausstellung zeigt, wie Nokia nicht nur die Geräte selbst, sondern auch Netzwerke, Software und Protokolle entwickelte, die noch heute genutzt werden. Die Sammlung, die über 20.000 Dateien umfasst, wurde durch eine Lizenz von Microsoft Mobile Oy ermöglicht. Sie ist ein wertvolles Zeugnis für die Innovationskraft und die gesellschaftliche Bedeutung von Technikdesign.

Das Nokia Design Archive der Aalto-Universität ist nicht nur ein wissenschaftliches Projekt, sondern auch ein Beitrag zum Verständnis von Technikgeschichte. Es beleuchtet, wie Ideen gesellschaftlich adaptiert wurden und welche Visionen mit mobiler Konnektivität verbunden waren. Es ist außerdem eine wertvolle Ressource für Designer*innen, Forscher*innen und Technikbegeisterte, die die Evolution des Mobiltelefons und die Rolle des Designs in der Technologie nachvollziehen möchten.

Auf Social Media teilen


Mehr auf ndion

Weitere News zum Thema Design und Ausstellung.