Eine neue Ausstellung im Designhaus Darmstadt widmet sich Werk und Leben des ehemaligen Gestaltungschefs des Unternehmens Braun, Fritz Eichler. Vom 28. März bis zum 27. April 2025 kann die Schau rund um das kreative Multitalent auf der Mathildenhöhe besucht werden.

Fritz Eichler. Regiemann und Gestalter nimmt die Besucher*innen des Designhaus Darmstadt mit auf eine Reise durch Eichlers kreative Stationen. Persönliche Dokumente, Zeichnungen, Fotografien und Designobjekte lassen die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Gestalters lebendig werden. Gleichzeitig zeigt die Ausstellung, wie Eichlers humanistische Haltung nicht nur das Produktdesign, sondern auch die Unternehmenskultur von Braun nachhaltig geprägt hat – ein Erbe, das bis heute nachwirkt. Die Ausstellung ist in Kooperation des Hessischen Wirtschaftsarchivs mit der Braun-Sammlung Kronberg und Hessen Design e.V. entstanden.
Ein Leben zwischen Kunst, Film und Design
Fritz Eichler (1911–1991) war ein Pionier in der Welt des Industriedesigns, doch seine Karriere begann in der Welt des Theaters. Nach einem Studium der Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften widmete er sich zunächst dem Marionettenspiel und der Kindertheaterarbeit. Später wechselte er zum Film und setzte dort seine kreative Ader als Regisseur ein. Erst 1954 kam er zur Firma Braun, wo er zunächst Werbefilme produzierte, bevor er rasch zum Leiter der Designabteilung aufstieg.
Als einer der ersten „Creative Directors“ beeinflusste Eichler maßgeblich die moderne Produktgestaltung und machte das Bauhaus-inspirierte Braun-Design weltberühmt. Unter seiner Leitung entstanden legendäre Produkte wie der „Schneewittchensarg“ – die revolutionäre Hifi-Anlage Braun SK 4 – oder der elegante Elektrorasierer „Sixtant“. Enge Beziehungen zu bedeutenden Designern wie Wilhelm Wagenfeld, Hans Gugelot und Otl Aicher sowie seine Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Ulm machten ihn zu einem zentralen Akteur der Designgeschichte.




Auf Social Media teilen