1 Min Lesezeit

Wer gestaltet das neue Zeichen für  Wiederververwendung (engl. Reuse)? Noch bis zum 31. Mai können Designer*innen ihre Entwürfe bei der globalen Designinitiative „Rebrand Reuse“ einreichen. Der Aufruf erfolgt auf Initiative von PR3 – einer Allianz zur Förderung zirkulärer Verpackungssysteme.

Recycling allein kann die Plastik- und Klimakrise nicht lösen – darin herrscht inzwischen breite Einigkeit. Denn: Auch recycelbare Produkte bleiben Einwegprodukte. Ein kurzer Moment der Nutzung hinterlässt Jahrhunderte voller Abfall, Emissionen und Umweltverschmutzung. „Rebrand Reuse“ setzt genau hier an. Die Initiative versteht Wiederverwendung nicht nur als Alternative, sondern als systemischen Wandel: ein Kreislauf, der Verpackungen wieder in Umlauf bringt, statt sie zu entsorgen.

Was fehlt, ist ein universelles Zeichen, das diesen Wandel sichtbar macht – ein Symbol, das so prägnant ist wie das bekannte Recycling-Logo, und doch etwas ganz anderes bedeutet. Das „icon of the future“ soll Orientierung geben, Verhaltensänderung anregen, in unterschiedliche Kontexte und Kulturen übertragbar sein – und dabei gut aussehen. Ein Balanceakt zwischen visueller Klarheit, emotionaler Resonanz und funktionaler Skalierbarkeit.

Die besten Designs werden ab Juni 2025 von einer renommierten Jury aus Design, Nachhaltigkeit und Wirtschaft begutachtet und in einem zweistufigen Prozess als nächstes an das PR3 Standards Panel weitergereicht. Wurde ein Symbol ausgewählt, fließt es in die offenen PR3-Standards ein. Gemeinden, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Regierungsbehörden sind dann dazu eingeladen, das Symbol zu übernehmen und auf wiederverwendbaren Behältern, Verpackungen und Infrastrukturen abzubilden. Die Designer*innen der ausgewählten Arbeiten werden mit 5.000 USD honoriert und namentlich genannt.

Mehr Informationen, Kriterien und Einreichung unter: www.rebrandreuse.org

Rebrand Reuse

Call for Entries

bis zum 31. Mai 2025

Teilen auf Social Media


Mehr auf ndion

Weitere News zum Thema Nachhaltigkeit.