2 min read
© UrbanLoop

Entsteht die nächste Generation innovativer städtischer Verkehrsnetze in der französischen Region Grand Est? Was 2017 als Projekt für Studierende in Nancy begonnen hat, könnte schon bald zu einem neuartigen Transportsystem ausgebaut sein. Zunächst aber soll das schienengebundene Mobilitätssystem Urbanloop, das aus autonom fahrenden Kapseln besteht, in denen je zwei Personen Platz finden, am 28. Mai einen Weltrekord hinsichtlich des Energieverbrauchs pro Kilometer für ein autonomes Schienenfahrzeug aufstellen. Derzeit werden auf einem 1.200 Meter langen Schienenring auf einem 4,5 Hektar großen Gelände in Meurthe-et-Moselle Tests mit den Kapseln durchgeführt.

Urbanloop ist das Ergebnis eines Projekts der Ecole Nationale Supérieure d’Électricité et de Mécanique in Nancy. „2017 haben wir Studierende mit einem Projekt zum Thema Mobilität betraut. Sie sollten sich ein ökologisches, ökonomisches, für alle bezahlbares, sicheres und mit den aktuellen Technologien realisierbares Transportmittel überlegen”, berichtet Jean-Philippe Mangeot, der das Vorhaben initiiert hat. Die Sache nahm Gestalt an, obgleich zunächst niemand an eine Realisierung gedacht hatte. Um den Energieverbrauch zu minimieren, werden bürstenlose Gleichstrommotoren eingesetzt, die Stromkosten von weniger als einem Cent pro km verursachen. Die Kapseln erreichen im Durchschnitt 60 km/h, in der Spitze 75 km/h. Ziel sei es, das Auto aus dem Stadtzentrum zu verbannen, weshalb es einer Mobilitätslösung bedürfe, die schneller sei. Das System versteht sich als „Service on Demand“, der Wartezeiten vermeiden hilft und es erlaubt, das Schienennetz optimal auszulasten.

Zwei Fundraising-Aktionen für den Urbanloop wurden bereits durchgeführt, eine dritte ist geplant. Sie soll zwischen 700.000 und 1 Mio. Euro einwerben und erfolgt, sobald der Weltrekord erreicht ist und der zweite der drei für den öffentlichen Nahverkehr erforderlichen Anträge eingereicht wurde. Gleichzeitig hat die Stadt Nancy kürzlich ihr Interesse an Urbanloop bekundet und eine städtebauliche Studie in Auftrag gegeben. Fällt diese positiv aus, könnte das System bereits 2024 in Betrieb genommen werden. „Die Kosten für eine Straßenbahn belaufen sich auf 20 Millionen Euro pro km, wohingegen Urbanloop zwischen einer und vier Millionen pro km kostet“, so Mangeot. Nach Angaben des Projekt-Initiators werden 150 Kapseln verteilt über 5 Kilometer Gleise 3.000 Personen pro Stunde befördern können.

Diese Seite auf Social Media teilen:

Print Friendly, PDF & Email