
Circular Economy ist der konsequenteste Ansatz, bestehende Geschäftsmodelle nachhaltig zu transformieren. Auch UX Designerinnen und -designer arbeiten daran, das Potenzial von Produkten durch Services zu optimieren, denn dadurch können ressourcenschonende Kreisläufe gestaltet werden. Wie das gelingen kann und welche Rolle Service Design in der Kreislaufwirtschaft spielt, darüber sprechen Industriedesigner Moritz Marder und Peter Post, GF bei Scholz & Volkmer in Folge 23 des ndion Podcast.
Wie wir Produkte länger, intensiver und kollektiver nutzen können
Die nachhaltige Transformation bestehender Geschäftsmodelle ist das Thema unserer Zeit. Der konsequenteste Ansatz dabei ist die Kreislaufwirtschaft, die auch als eine Zielsetzung im European Green Deal ausgegeben wurde. Dabei arbeiten UX Designerinnen und -designer daran, das Potenzial von Produkten durch Services so zu optimieren, dass daraus ressourcenschonende Kreisläufe entstehen. Aber nicht nur das. Die Circular Economy zeigt, dass Nachhaltigkeit wirtschaftlich sinnvoll sein kann.
Am Piloten des zirkulären Klassenzimmers erklärt Peter Post, welche Hebel und Chancen in zirkulären Modellen stecken. Er spricht über Patterns, die Sharing-Modelle unterstützen und über die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Sie erhalten unter anderem spannende Hintergrundinformationen zu:
1) Müllvermeidung, Ressourcenschonung, CO2- und Energieersparnis durch Kreislaufwirtschaft
2) Es gibt viele praktische Beispiele von Circular Economy aus der deutschen Wirtschaft
3) Gesetzliche Regulierungen und Förderungen können mehr Nachhaltigkeit bringen
Peter Post, GF bei Scholz & Volkmer: – LinkedIn
Moderation: Moritz Marder, Industriedesigner
Im ndion Marken- und Design-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein. Wir sprechen mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Dont’s.
Mehr auf ndion
Entdecken Sie weitere ndion-Podcasts mit Fachleuten aus Design, Forschung und Markenführung und Beiträge zum Thema Design.
Diese Seite auf Social Media teilen: