
Jürgen Dahl: Wie man Adler mit Buletten ausrottet
„In einer Welt, in der zur Herstellung eines Autos nicht weniger als 400.000 Liter Wasser gebraucht werden, ist es lächerlich, die Leute zu ermahnen, sie sollten das Eierwasser zum Blumengießen […]
„In einer Welt, in der zur Herstellung eines Autos nicht weniger als 400.000 Liter Wasser gebraucht werden, ist es lächerlich, die Leute zu ermahnen, sie sollten das Eierwasser zum Blumengießen […]
Die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastik ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Werden Kunststoffe wiederverwertet und entsteht aus Plastikabfall ein Produkt von Wert, kann das globale Problem verantwortungsbewusst gelöst […]
Für viele Studierende waren das zurückliegende Sommer- und das aktuelle Wintersemester voller herausfordernder Erfahrungen. Und niemand weiß, ob nicht noch weitere Semester mit Einschränkungen folgen werden. „Ohne zynisch zu sein“, […]
Der Düsseldorfer Konsumgüterkonzern Henkel möchte Neuentwicklungen beschleunigen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Zu diesem Zweck sind in den Bereichen Beauty Care und Laundry & Home Care interne Ideenfabriken und Inkubator-Teams eingerichtet […]
Führende Konsumgüter- und Lebensmittelhersteller haben sich zusammengetan, um durch gemeinsame Regeln das Recycling ihrer Verpackungen zu verbessern. Dazu verpflichten sich 36 Mitglieder des Consumer Goods Forum (CGF), das Problem der […]
Der studierte Luft- und Raumfahrttechniker Ernesto Gismondi entwickelte und produzierte seit den 1960ern Beleuchtungsanlagen, und gründete, gemeinsam mit dem Designer Sergio Mazza, das Studio Artemide. Damit legte er den Grundstein […]