
Die guten Geister des Holzes – das Buch „Touch Wood“
Noch nie war Holz als Baustoff so begehrt wie heute: Die Zürcher Ausstellung „Touch Wood“ untersucht die Zukunft des Bauens mit Holz. Das Buch, das sie begleitet, geht noch weiter […]
Noch nie war Holz als Baustoff so begehrt wie heute: Die Zürcher Ausstellung „Touch Wood“ untersucht die Zukunft des Bauens mit Holz. Das Buch, das sie begleitet, geht noch weiter […]
Wie gehen wir in Zukunft verantwortungsvoll mit Ressourcen um? Welchen Beitrag kann visionäres Design dabei leisten? Mit diesen Fragestellungen beschäftigen sich immer mehr Start-ups, Nachwuchsdesignerinnen und -designer sowie Produktentwicklerinnen und […]
Mit der Transformation zur Circular Economy steht uns ein notwendiger Paradigmenwechsel bevor, der allerdings nur gelingt, wenn alle mitmachen – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Design spielt dabei eine entscheidende Rolle. […]
How Will We Live Together? Mit dieser so einfachen wie grundlegenden Frage will Hauptkurator Hashim Sarkis auf der 17. Architekturbiennale in Venedig die Architektur in Zeiten von Artensterben, Klimakrise, Pandemie […]
Engagement für den Klimaschutz ist eng mit dem Kampf gegen CO2-Emissionen verknüpft. Hier spielt der Bausektor eine entscheidende Rolle: insbesondere Holzarchitektur stellt dabei eine vielversprechende Möglichkeit dar, auf eine CO2-neutrale […]
Um den Kreis zu schließen, müssen Produkte und Systeme nicht nur anders gestaltet, sondern auch Infrastrukturen und Services angeboten werden. Best Practice-Beispiele für Circular Design aus Mode, Elektrotechnik und Architektur. […]
An der Transformation zu einer zirkulären Wertschöpfung sind Designerinnen und Designer sowie Architektinnen und Architekten wesentlich beteiligt. Neben interdisziplinärer Zusammenarbeit und ganzheitlicher Gestaltung ist vor allem verantwortungsvolle Haltung gefragt. Von […]
Als Partner der Initiative „New European Bauhaus“ der Europäischen Kommission erforschen Unternehmen aus dem Netzwerk des Rat für Formgebung, wie Industrie und Wirtschaft dazu beitragen können, Europa bis 2050 klimaneutral […]
Ob Hundehaare, Bananenblätter oder Seegras: Solchen außergewöhnlichen Naturmaterialien könnte die Zukunft gehören. Sie sind nicht nur nachhaltig, weil biologisch abbaubar, sondern durch innovative Technologien auch hochfunktional und überraschen die Sinne. […]
Das Thema Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche unseres Lebens und braucht ein entschlossenes Handeln. Mimi Sewalski (Avocadostore), Ineke Hans (Gründerin und Professorin für Design & Social Context), Dr. Sascha Peters (Haute […]
Die Probleme, die durch konventionelle Kunststoffe auf Erdölbasis und den damit verbundenen hohen Energie- und Ressourcenverbrauch entstehen, treten immer deutlicher zu Tage. Wirtschaft und Industrie suchen längst nach alternativen Werkstoffen […]