
Gegenüber auf Augenhöhe
Mehr als die Frau an der Seite von Dieter Rams: Die Fotografin Ingeborg Kracht-Rams ist gestorben. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Fotografin Ingeborg Kracht-Rams bereits am 7. Mai […]
Mehr als die Frau an der Seite von Dieter Rams: Die Fotografin Ingeborg Kracht-Rams ist gestorben. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Fotografin Ingeborg Kracht-Rams bereits am 7. Mai […]
Er war Mitbegründer der Hochschule für Gestaltung in Ulm, hat das Corporate Design der Olympischen Spiele 1972 in München entworfen und das Erscheinungsbild von Marken wie Braun, Erco, Bulthaup und […]
Er entwickelte das „Ulmer Modell“ und gab wichtige Design-Impulse für eine Epoche, deren Komplexität den Entwurfswillen Tag für Tag auf eine harte Probe stellt. Am 25. April wäre Tomás Maldonado […]
Bis heute ist der Name Peter Ghyczy untrennbar mit seinem „Gartenei“ von 1968 verbunden. In dem Möbel der Pop-Ära verbirgt sich freilich mehr als der Geist einer Zeit, in der […]
Zwischen Strukturalismus und Postmoderne entwickelte er aus Mustern und Strukturen eine Architektursprache: Nachruf auf den mit 85 Jahren verstorbenen Architekturtheoretiker und Architekten Christopher Alexander. Von Thomas Wagner. Lässt sich eine […]
Stets offen für Begegnungen und Anregungen: Der Industriedesigner Peter Raacke hat die Designgeschichte in Deutschland miterlebt und mitgestaltet. Nun ist er mit 93 Jahren in Berlin gestorben. Von Thomas Wagner. […]
Er entwickelte Prinzipien für ein ethisches Gestalten unter Bedingungen der DDR: Nachruf auf den Industriedesigner Karl Clauss Dietel. Am 2. Januar verstarb er im Alter von 87 Jahren. Von Thomas […]
Aus der amerikanischen Vorstadt auf den Mode-Olymp: Der Aufstieg von Virgil Abloh zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Designwelt des letzten Jahrzehnts war kometenhaft. Am 28. November starb der multidisziplinäre […]
Am 21. September ist Robert Haussmann gestorben. Mit den Traditionen der Moderne ging er in seinen Werken spielerisch um. Ein Nachruf an den Schweizer Architekten und Designer. Von Thomas Wagner. […]
Er hat Technik, Kunst und Design verbunden und sich in Deutschland als Pionier der digitalen Gestaltung profiliert: Nachruf auf Joachim Sauter, Mitgründer von ART + COM und Professor an der Berliner Universität […]
Design als undisziplinierte Disziplin und neue Vorstellung von kooperativer Kompetenz: Ein Nachruf auf Michael Erlhoff, Designtheoretiker und von 1987 bis 1990 Geschäftsführer des Rat für Formgebung. Von Thomas Wagner. Michael […]
Durch das Set-Design für „James Bond jagt Dr. No“ wurde Ken Adam bekannt. Berühmt aber machte ihn der „War Room“, den er für Stanley Kubricks „Dr. Seltsam oder: Wie ich […]
Design für die Hand: Unter seiner Führung wurde aus dem Heidelberger Schreibgerätehersteller eine internationale Designmarke: Ein Nachruf auf Dr. Manfred Lamy. Von Thomas Wagner. Es ist bezeichnend für Manfred Lamy, dass er […]
Die Designs der Möbel von Enzo Mari sind geprägt durch einen konsequenten und direkten Stil. Sein Buch „Autoprogettazione?“ ist ein epochales Werk der Selbstgestaltung von Möbeln mit einfachen Mitteln, das […]